Wartungsintervalle für die Honda CX 500

 

Bezeichnung Kilometerstand x 1000
1 6 12 18 24 30 36 usw
Leitungen und Züge
Gasdrehgriff, Gaszüge, Chokebetätigung     P   P   P  
Kraftstoffleitungen     P   P   P  
Kraftstoffsieb P P P P P P P  
Kühlschläuche P   P P P P P  
 
Verschleissteile & Flüssigkeiten
Batterie, Flüssigkeitsstand   P P P P P P  
Bremsflüssigkeit 1) DOT 4/DOT 5 P P P P P P P  
Gabel-/Holm-Öl             A  
Kardanwellen-Öl     P   P   P  
Kühlmittel     P   P   P  
Luftfilter 4)   P A P A P A  
Motoröl (betriebswarm)
ca. 2,6 Ltr ohne Filterwechsel
ca. 3,0 Ltr mit Filterwechsel
A   A   A   A  
Ölfilter A   A   A   A  
Zündkerzen DR8ES-L   P A P A P A  
 
allgemeine Arbeiten
Bremsbeläge, Pedalspiel, Dichtheit des Bremssystems   P P P P P P  
Bremslichtschalter, Scheinwerfereinstellung     P   P   P  
Kardanwellengelenk     P   P   P  
Kupplungsbetätigung P P P P P P P  
Kurbelgehäuseentlüftung 3)   P P P P P P  
Kühler     P   P   P  
Leerlaufdrehzahl P P P P P P P  
Lenkkopflager (Leichtgängigkeit) P   P   P   P  
Muttern, Schrauben, Befestigungselemente P   P   P   P  
Räder und Reifen P   P   P   P  
Seitenständerfunktion 2)     P   P   P  
Ventilspiel P P P P P P P  
Vergasersynchronisation P   P   P   P  
Vorder- und Hinterradfederung, Dämpfung     P   P   P  
 
P: Überprüfen, reinigen, einstellen oder auswechseln (falls erforderlich)      A: Auswechseln
Fußnoten: 1) spätestens nach zwei Jahren wechseln
  2) Vor Antritt jeder Fahrt
  3) Öfter kontrollieren, wenn die Maschine bei Regen oder Vollgas gefahren wird
  4) Öfter kontrollieren, wenn die Maschine in staubigem Gelände gefahren wird.
Motorölstand: regelmäßig bzw. vor Antritt der Fahrt prüfen