Wer grüsst aus welchem Grund nicht?
Gründe, warum Harley Fahrer nicht grüssen:
- die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
- mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
- er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll bezahlt haben
- er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
- der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
- er braucht ’ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff wieder zu finden
- er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren zuhält.
- er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen Lenkergriff und Handschuh
- er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
- seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle Leute, die Hände heben
- die Rolex könnte nass werden
- die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
- die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am Tacho fest
- der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
- er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
- er poliert gerade den Luftfilterdeckel
Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen
- laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen, der Hauptständer herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
- auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches Zurückwinken"
- er ist gerade eingeschlafen
- er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
- er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der CityBank.
- Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
- er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
- er sortiert momentan seine CD-Sammlung
- die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
- er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
- wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr, wohin mit der Hand
- er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den Lenker nicht mehr
- er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
- er sucht gerade im Bordcomputer, was ‚erhobene Hand eines fremden Motorradfahrers‘ bedeutet
- er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner die Hand
Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüssen
- Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
- Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
- Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
- Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
- Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
- Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
- Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
- Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
- Er überholt Dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
- Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden
Gründe, warum Fahrer mit GPS nicht grüssen
- Das GPS ist viel zu faszinierend, um sich durch den Verkehr davon ablenken zu lassen
- Die linke Hand ist gerade damit beschäftigt, irgendwas am GPS einzustellen
- Der entgegenkommende Motorradfahrer wird nicht auf dem GPS-Bildschirm angezeigt
- Der Fahrer hat vergessen, vor dem Losfahren einen Wegpunkt für das Grüssen zu definieren
- Grüssen kann nicht im Tracklog gespeichert werden
- Der Fahrer hat das GPS versehentlich auf den Marine- oder Avionik-Modus umgeschaltet, und da wird nicht gegrüsst
- Grüssen passte nicht mehr in den GPS-Speicher
- Grüssen könnte den Empfang von Satelliten, die knapp über dem Horizont stehen, stören
- Er hat gegrüsst, aber da die Neuberechnung der Route für die linke Hand so lange gedauert hat, ist der Gegrüsste schon 2 km weiter
- (Bei Sprachausgabe) Die nette Damenstimme hat nicht 1 km, 500 m, 200 m,… vorher angesagt, dass jetzt gegrüsst werden muss
Gründe, warum Q-Treiber nicht grüssen
Aufgrund jahrelanger Forschung in Soziologie des gemeinen Zweiradfahrers an der technisch-wissentschaftlichen Universität Berlin, unter Beteilgung des Bundesministeriums für Zweiradkultut sowie der Industriegemeinschaft plastischer Handchirurgie, konnte hierzu folgende Erkenntnis gewonnen werden:
- Der landläufige Motorradgruss entstand aus einem technischen Defekt sogenannter Reisschüssel-Maschinisten. Auf seiner wöchentlichen Kohlenwasserstoff-Verschleuderungsfahrt ereilte eben diesen Reisschüssel-Maschinisten ein technischer Defekt, welcher ihn zum anhalten auf einer vielbefahrenen Landstrasse zwang. Verzweifelt Hilfe suchend, versuchte er herannahende Q-Treiber mit einem Handzeichen zum anhalten zu bewegen. Aufgrund der extremen Kreiselkräfte der der Q-Treiber wurde diese Handbewegung lediglich im Augenwinkel wahrgenommen und fälschlicherweise als Gruss interpretiert. Leider war der Versuch der Grusserwiderung insofern überflüssig, da der Q-Treiber sich bereits mehrere Kilometer weiter befand
- Im Gegenzug zu nationalen Motorradkonstrukteuren wurden weltweit Fahrzeuge entwickelt, die sich durch immensen Charakter recycelter, probionischer Milchprodukte-Behälter auszeichneten. Bei Geschwindigkeiten jenseits des Spielstrassen-Tempos neigten diese Fahrzeuge leider zum Verlust diverser Recycling-Anbauteilen. Durch den hohen Wiederbeschaffungswert dieser Teile sah sich der Besitzer genötigt, verloren zu gehende Teile während der Fahrt wieder einzufangen.. Die daraus resultierende Handbewegung wurde vielerorts fehlinterpretiert
- Nationalen Konstrukteuren wiederum gelang es, Fahrzeuge herzustellen die sogar ohne recycelte Milchprodukte-Behälter auskommen
- Da ein BMW-Fahrer 150% auf Sicherheit bedacht ist sieht er nur die Strasse, jede Ablenkung durch unbekannte Mopeds oder Marken werden unterdrückt
- Seine Original-BNW-Kleidung erlaubt keine Falten, deshalb wird jede unnötige Bewegung unterdrückt
- Der BMW-Helm erlaubt ihm nicht die Sicht nach links
- Der Stolz auf sein um 200% besseres Moped lässt ihm vor lauter rosaroten Träumen jedes andere Moped übersehen
- Das Grübeln über seine letzten Wartungskosten …..
|