Ă–l- und Ă–lfilterwechsel

 
Der Ă–l- und Ă–lfilterwechsel bei der XJ 900 erfordert teilweise "schlanke" Finger, die Ă–lablass-Schraube ist zwischen den Auspuffrohren "versteckt" und der Ă–lfilter sitzt zwischen den KrĂĽmmern, diese Bereiche mĂĽssen erstmal erreicht werden. Am besten geht es mit dem richtigen Werkzeug. Vorher sollte das Moped erstmal warm gefahren werden, nicht heiss!

Verwendetes Werkzeug

    • Ă–lfilterschlĂĽssel
    • Ratsche oder Knarre (wie man es nennt)
    • 17mm Nuss
    • kurze Verlängerung
    • evtl. Wasserpumpenzange

Vor Beginn der Arbeiten erst eine Auffangwanne in Reichweite stellen und die Ölablassschraube mit der Knarre oder einem entsprechenden Ringschlüssel lösen und herausdrehen. Wenn man sich die Hände nicht sofort verschmieren will, die restlichen Umdrehungen mit einem Lappen lösen und die Auffangwanne schnell genug unter die Ablass-Öffnung ziehen. Evtl. das Moped hinten etwas herunter drücken, um alles alte Öl abzulassen.

benötigtes Werkzeug   erste ZĂĽndkerze   zweite ZĂĽndkerze

Der Ölfilter lässt sich am besten mit dem Ölfilterschlüssel lösen, da damit direkt von vorne der optimale Zugriff erreicht wird. Mit den Stahlbändern, die einstellbar sind, müsste man sich erst an den Krümmern vorbei arbeiten, was mühevoller ist. Bevor der neue Ölfilter montiert wird, erst die Dichtung mit einem öligen Finger einreiben, damit er dicht abschliesst. Dann den Ölfilter und die Ablassschraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.

Anschliessend das Öl in der entsprechenden Menge nachfüllen, bei der XJ sind das mit Filterwechsel 3,4 Liter. Das Altöl in einen leeren Kanister füllen und mit der Kaufquittung zum Verkäufer gehen, damit das Altöl fachkundig entsorgt wird.

Die von mir verwendeten Teile:

  • Ă–lfilterschlĂĽssel
  • Ă–lfilter
  • Motoröl