Fahren in der Gruppe (Regeln)
Mit der Zweirad-Saison werden viele Motorradfahrer wieder Ausflüge in Konvois unternehmen. Für die Ausfahrten in einer Gruppe sollten einige wichtige Regeln beachtet werden. So macht die Fahrt Spaß – und ist sicher.
1.) Jeder in der Gruppe fährt in Eigenverantwortung! 2.) Klare Absprachen vor dem Start Bevor es losgeht, sollten
Fällt die Gruppe auseinander, kann sie sich an den verabredeten Punkten wieder sammeln. Tankstops richten sich nach der Maschine mit der geringsten Reichweite. Muss diese zum Nachfüllen, tanken besser auch alle anderen wieder voll. Unterbrechungen durch weitere Tankpausen werden so vermieden. Handzeichen, die jeder kennt, können wichtige Dienste leisten: 3.) Der Tourguide Alles besprochen? Dann kann es losgehen. Größere Gruppen fahren mit ausreichend Abstand in versetzter Zweierreihe. An der Spitze sollte der erfahrenste Biker (Tourguide) fahren, denn er trägt die Hauptverantwortung für Tempo und Strecke. Gut, wenn direkt hinter ihm die Fahrer mit weniger Tourenerfahrung oder schwächeren Maschinen folgen. Der Tourguide kann dann die Geschwindigkeit oder die Pausenintervalle auf die unerfahreneren Mitfahrer abstimmen. Auch das Konvoi-Ende sollte ein erfahrener Biker mit guter Streckenkenntnis bilden. So kann er bei einer Panne Hilfe leisten und bis zum Anschluss an die Gruppe die Führung übernehmen. 4.) Fahrverhalten der Gruppe
![]()
![]() Wenn die Gruppe an eine rote Ampel fahrt, ![]() wird in Zweierreihen angehalten. ![]() Das Anfahren bei grün sollte möglichst gleichzeitig geschehen, um dann möglichst schnell wieder in die ursprüngliche Position zu kommen! ![]() Bei Überholvorgängen oder an Kreuzungen muss sich jeder Fahrer selbst vergewissern, ob die Strecke frei ist. Er darf sich nicht von vorausfahrenden Bikern mitziehen zu lassen, das kann gefährlich werden. Wird der Konvoi überholt, versteht es sich von selbst, dass dem Überholenden die Möglichkeit zum Einscheren gelassen werden muss. Ganz wichtig beim Überholen: 5.) Möglichst grosser Sammelplatz Ziel erreicht oder ein Zwischenstopp unterwegs? Am Sammelplatz abseits der Straße sollte ausreichend Platz für alle Biker vorhanden sein. So werden auch die Schlusslichter nicht durch den vorbeifahrenden Verkehr gefährdet!!! Sofern jeder in der Gruppe diese Tipps vom TÜV Süddeutschland beachtet, sollte der Gruppenausflug ein Erfolg werden. Ohne vorherigen Maschine-Check läuft gar nichts!
Motorradfahrer und Sozius sollten einen Schutzhelm in amtlich genehmigter Bauart (ECE 22) tragen! Um seine Schutzfunktion voll erfüllen zu können, muss der Helm
Die richtige Schutzbekleidung mindert Sturz- und Unfallfolgen
Vorausschauend Fahren
Doch eine intakte Maschine allein ist noch keine Garantie für eine unfallfreie Saison. Auch der Fahrer sollte fit sein für den Straßenverkehr. Gerade weil 60% der Verkehrsunfälle, an denen Motorradfahrer beteiligt waren, von anderen Verkehrsteilnehmern verursacht wurden, sollten Motorradfahrer besonders vorausschauend fahren. Kalkuliert Fehler anderer Verkehrsteilnehmer bei der Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes ein! Entfernung und Geschwindigkeit werden wegen der schmalen Silhouette der Kradfahrer leicht unterschätzt. Dieser Text liegt als Download bereit! ![]() |