Wartungsintervalle für die XJ 900S, 4KM

 

Bezeichnung Ausführung Kilometerstand x 1000
1 10 20 30 40 usw Jahres-
inspektion
Leitungen und Züge
Kraftstoffleitung Kraftstoffschläuche auf Risse und Beschädigung prüfen.   P P P P   P
Kraftstoffilter Zustand prüfen.     P   P  
Bremsschläuche Auf Rißbildung und Beschädigung prüfen,
alle vier Jahre erneuern
  P P P P   P
 
Verschleissteile & Flüssigkeiten
Achsantriebsöl
SAE 80 bzw. SAE 80W-90
Ölstand kontrollieren und Fahrzeug auf Undichtigkeit prüfen
Alle 20.000 km wechseln
P P   P      
Batterie, Flüssigkeitsstand   P P P P P    
Bremsflüssigkeit
DOT 4 oder DOT 5
alle 2 Jahre wechseln P P P P P   P
Bremse, vorne Funktion prüfen, Flüssigkeitsstand kontrollieren, hydraulische Anlage auf Undichtigkeit prüfen P P P P P   P
Scheibenbremsbeläge erneuern Bei Erreichen der Verschleissgrenze
Bremse, hinten Funktion prüfen, Flüssigkeitsstand kontrollieren, hydraulische Anlage auf Undichtigkeit prüfen. P P P P P   P
Scheibenbremsbeläge erneuern Bei Erreichen der Verschleissgrenze
Luftfiltereinsatz Reinigen und Erneuern
P A P A    
Motoröl
SAE 20W-50
Wechseln
Ölstand kontrollieren und Fahrzeug auf Undichtigkeit prüfen
P P P P P   P
Ölfilterpatrone
Erneuern P   P   P    
Reifen Auf Beschädigung prüfen und Profiltiefe kontrollieren
Gegebenenfalls erneuern
Luftdruck kontrollieren
Gegebenenfalls korrigieren
  P P P P   P
Zündkerzen
NGK – DPR8EA-9 / DPR8EIX-9
Zustand prüfen
Reinigen und Elektrodenabstand einstellen
Erneuern
  P A P A    
 
allgemeine Arbeiten
Beleuchtung, Warnkontroll-
leuchten und Schalter
Funktion prüfen
Scheinwerfer einstellen
P P P P P   P
Bremslichtschalter
vorn und hinten
Funktion prüfen P P P P P   P
Bewegliche Teile
und Seilzüge
Schmieren   P P P P   P
Federbein Funktion und Stoßdämpfer auf Undichtigkeit prüfen.   P P P P    
Kupplung Funktion prüfen
Seilzug einstellen
P P P P P    
Lenkkopflager Auf Schwergängigkeit prüfen und Spiel kontrollieren
alle 20.000 km mit Lithiumseifenfett schmieren
P P P P P    
Radlager Auf Schwergängigkeit und Beschädigung prüfen
  P P P P    
Räder Auf Schlag und Beschädigung prüfen   P P P P    
Schraubverbindungen am Fahrwerk Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen   P P P P   P
Schwingenlager Funktion und Spiel kontrollieren
alle 50.000 km mit Lithiumseifenfett schmieren
  P P P P    
Seiten- und Hauptständer
Klappmechanismen
Funktion prüfen
Schmieren
  P P P P   P
Seitenständerschalter Funktion prüfen P P P P P   P
Teleskopgabel Funktion und auf Undichtigkeit prüfen.   P P P P    
Umlenkhebel und Über-
tragungshebel-Drehpunkte
Funktion prüfen
alle 20.000 km mit Lithiumseifenfett schmieren

P P P P  
Vergaser
Kaltstarteinrichtung kontrollieren
Leerlaufdrehzahl und Synchronisation einstellen.
P P P P P   P
Ventilspiel Kontrollieren und Einstellen Alle 20.000 km
 
Endkontrolle mit Probefahrt unter besonderer Beachtung der Verkehrssicherheit; Lenkung, Bremsen, Schaltung, Kupplung, Beleuchtung, Signaleinrichtungen, Kontrolleuchten, Instrumente P P P P P   P
 
P: Überprüfen, reinigen, einstellen oder auswechseln (falls erforderlich)
A: Auswechseln
 
HINWEIS

  • Der Luftfiltereinsatz muß bei übermäßig feuchtem oder staubigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
  • Zur Bremsanlage und -flüssigkeit:
    • Regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.
    • Alle zwei Jahre die inneren Hauptbremszylinder- und Bremssattel-Bauteile erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
    • Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rißbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
 
Motorölstand: regelmäßig bzw. vor Antritt der Fahrt prüfen