Technische Daten der XT 1200 Z Super Ténéré:
Motor:
  • Motortyp:
Nach vorn geneigter 2-Zylinder-Reihen-Motor, 4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile
  • Hubraum:
1.199 ccm
  • Bohrung und Hub:
98,5 x 790,5 mm
  • Leistung:
82,4 kW (112PS) bei 7.250 /min
  • Drehmoment:
117,0 Nm (11,9 mkp) bei 6.000 /min
  • Schmiersystem:
Trockensumpf
  • Kupplung:
Ölbad, Mehrscheiben
  • Gemischaufbereitung:
elektronische Benzineinspritzung
  • Zündung:
Transistor
  • Startsystem:
Elektrisch
  • Sekundärantrieb:
Kardanwelle
  • Getriebe:
sequentielles Getriebe, 6-Gang
  • Ventilspiel (Ein):
KALT 0,10-0,16 MM
  • Ventilspiel (Aus):
KALT 0,22-0,28 MM
  • Leerlaufdrehzahl:
1050-1150 U/MIN
  • Zündkerzen:
NGK CPR8EB-9
  • Elektrodenabstand:
0,9 mm
  • CO2 Emission:
138 g/km
 
Fahrwerk:
  • Rahmenbauart:
Zentralrohr
  • Federweg vorn:
190 mm
  • Lenkkopfwinkel:
28°
  • Nachlauf:
126 mm
  • Federung vorn:
Upside-Down Gabel, Ø 43 mm
  • Federung hinten:
Schwinge, Einstellbare Federvorspannung und Zugstufendämpfung, Über Hebelsystem angelenktes Federbein, Zentralfederbein
  • Federung hinten:
190 mm
  • Bremse vorn:
2 Scheiben, Ø 310 mm Wave-Design Scheibe
  • Bremse hinten:
1 Scheibe, Ø 282 mm Wave-Design Scheibe
  • Reifen vorn:
110/80R19M/C 59V
  • Reifen hinten:
150/70R17M/C 69V
 
Abmessungen:
  • Gesamtlänge:
2.250 mm
  • Gesamtbreite:
980 mm
  • Gesamthöhe:
1.410 mm high 1,470 mm
  • Sitzhöhe:
845/870 mm
  • Radstand:
1.540 mm
  • Bodenfreiheit:
190 mm
  • Gewicht vollgetankt:
261 kg
  • Tankinhalt:
23 Liter
  • Öltankinhalt:
4,2 Liter
  • Reifendruck vorne:
2,3 BAR unbeladen – 2,5 BAR beladen
  • Reifendruck hinten:
2,5 BAR unbeladen – 2,9 BAR beladen
 
Füllmengen:
  • Bremsflüssigkeit:
DOT 4/DOT 5
  • Endantriebsöl:
200 ML 80W-90 GL-5
  • Gabel/Holm:
485 ML SAE 10W
  • Kühlflüssigkeit:
ca. 2,1 Liter
 
Sicherungen:
  • Haupsicherung:
50 A
  • Signalanlagensicherung:
10 A
  • Scheinwerfersicherung:
20 A
  • Rücklichtsicherung:
7,5 A
  • Zündungssicherung:
20 A
  • Kühlerlüftersicherung:
20 A
  • Zusatzsicherung:
7,5 A
  • Sicherung elektrisches Drosselventil:
7,5 A
  • Sicherung Kraftstoffeinspritz-Systems
10 A
  • ABS-Magnetventilsicherung:
20 A
  • Sicherung des ABS-Kontrolleinheit:
7,5 A
  • Nebenverbrauchersicherung:
3 A
  • Sicherung ABS-Motor:
30 A