Bezeichnung |
Ausführung |
Kilometerstand x 1000 |
1 |
10 |
20 |
30 |
40 |
usw |
Jahres-
inspektion |
Leitungen und Züge |
Kraftstoffleitung |
Kraftstoffschläuche auf Risse und Beschädigung prüfen. |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Kraftstoff-Einspritz-System |
Synchronisierung einstellen
|
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Bremsschläuche |
Auf Rißbildung und Beschädigung prüfen, Klemmen und richtigen Verlauf kontrollieren,
alle vier Jahre erneuern |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
|
Verschleissteile & Flüssigkeiten |
Achsantriebsöl
SAE 80W-90 API GL-5 oder Hypoid Getriebeöl SAE 80 API GL-4
|
Ölstand kontrollieren und Fahrzeug auf Undichtigkeit prüfen
Alle 20.000 km wechseln |
√ |
√ |
|
√ |
|
|
|
Bremsflüssigkeit – DOT 4 oder DOT 5 |
ersetzen |
Alle 2 Jahre |
Kühlsystem |
Flüssigkeitsstand kontrollieren und das Fahrzeug auf Kühlflüssigkeitslecks prüfen
alle 3 Jahre wechseln |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Bremse, vorne |
Funktion prüfen, Flüssigkeitsstand kontrollieren, hydraulische Anlage auf Undichtigkeit prüfen |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Scheibenbremsbeläge erneuern |
Bei Erreichen der Verschleissgrenze |
Bremse, hinten |
Funktion prüfen, Flüssigkeitsstand kontrollieren, hydraulische Anlage auf Undichtigkeit prüfen. |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Scheibenbremsbeläge erneuern |
Bei Erreichen der Verschleissgrenze |
Luftfiltereinsatz |
Ersetzen |
|
|
|
|
√ |
|
|
Motoröl
SAE 20W-50 |
Wechseln
Ölstand kontrollieren und Fahrzeug auf Undichtigkeit prüfen |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Ölfilterpatrone |
Erneuern |
√ |
|
√ |
|
√ |
|
|
Reifen |
Auf Beschädigung prüfen und Profiltiefe kontrollieren
Gegebenenfalls erneuern
Luftdruck kontrollieren
Gegebenenfalls korrigieren |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Zündkerzen
NGK – CPR8EB9 |
Zustand prüfen
Reinigen und Elektrodenabstand einstellen
alle 20.000 km ersetzen |
|
√ |
|
√ |
|
|
|
|
allgemeine Arbeiten |
Beleuchtung, Warnkontroll-
leuchten und Schalter |
Funktion prüfen
Scheinwerferlichtkegel einstellen |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Bremslichtschalter
vorn und hinten |
Funktion prüfen |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Bewegliche Teile
und Seilzüge |
Schmieren |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Federbein |
Funktion und Stoßdämpfer auf Undichtigkeit prüfen. |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
|
Gasdrehgriff |
Funktion prüfen, Spiel des Gasdrehgriffs prüfen, Seilzug- und Griffgehäuse schmieren, Griffwärmekabel und Kabelgehäuse schmieren |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Kupplung |
Funktion prüfen, Flüssigkeitszustand und auf Lecks prüfen |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
|
|
Lenkkopflager |
Auf Schwergängigkeit prüfen und Spiel kontrollieren
alle 50.000 km mit Lithiumseifenfett schmieren |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
|
|
Radlager |
Auf Lockerung und Beschädigung prüfen |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
|
Räder |
Auf Felgenschlag prüfen und Speichen auf Beschädigung kontrollieren, alle Speichen festziehen |
nach den ersten 1.000 km und dan alle 5.000 km |
Fahrgestellhalterungen |
Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Schwingenlager |
Funktion und Spiel kontrollieren
alle 50.000 km mit Lithiumseifenfett schmieren |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
|
Seiten- und Hauptständer
Klappmechanismen |
Funktion prüfen
mit Lithiumseifenfett schmieren |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Schalldämpfer und Krümmer |
Schlauchschelle(n) auf guten Sitz prüfen |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Seitenständerschalter |
Funktion prüfen |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
Teleskopgabel |
Funktion und auf Undichtigkeit prüfen. |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
|
Umlenkwelle Handbremshebel |
Mit Silikonfett schmieren |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
|
Umlenkwelle Fussbremshebel |
Mit Lithiumseifenfett schmieren |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
|
Umlenkwelle Kupplungshebel |
Mit Silikonfett schmieren |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
|
Umlenkwelle Fuss-Schaltbebel |
Mit Lithiumseifenfett schmieren |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
|
Umlenkhebel der hinteren Aufhängung und Drehpunkte des Verbindungsschenkels |
Funktion prüfen |
|
√ |
√ |
√ |
√ |
|
|
Ventilspiel |
Kontrollieren und Einstellen |
Alle 40.000 km |
|
Endkontrolle mit Probefahrt unter besonderer Beachtung der Verkehrssicherheit; Lenkung, Bremsen, Schaltung, Kupplung, Beleuchtung, Signaleinrichtungen, Kontrolleuchten, Instrumente |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
|
√ |
|
HINWEIS
- Luftfilter:
- Der Luftfiltereinsatz dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Einweg-Papierelement, das NICHT mit Druckluft gereinigt werden darf, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Das Luftfilterelement muss häufiger ersetzt werden, wenn in ungewöhnlich feuchter oder staubiger Umgebung gefahren wird.
- Hydraulische Bremse und Kupplung:
- Regelmäßig den Brems- und Kupplungsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.
- Alle zwei Jahre die inneren Bestandteile des Hauptbremszylinders- und Bremssattels, sowie die Kupplungsgeber- und Kupplungsnehmerzylinder ersetzen und die Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln.
- Brems- und Kupplungsschläuche bei Beschädigung oder Rißbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
|
|
Motorölstand: regelmäßig bzw. vor Antritt der Fahrt prüfen |